Senf ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Er verfeinert Speisen und steigert deren Bekömmlichkeit. Schon die Ägypter, Griechen und Römer kannten Senf und nutzten ihn auch zum Konservieren…
weiterlesenBio-Apfelessig aus dem Särkov, wie der Saargau bei den älteren Bewohnern heißt, ist geprägt durch seine zahlreichen Streuobstwiesen, die sich sanft aus dem Merziger Becken über die…
weiterlesenWanderer im Bliesgau erkennen die Mariendistel an ihren großen, grün-weiß marmorierten Blättern, die dornig gezähnt sind. Im Spätsommer entwickeln sich die Felder zu einem Meer aus Purpur,…
weiterlesenWährend ihres Wachstums wenden sich Sonnenblumen immer der Sonne zu. So speichern sie besonders viel Sonnenenergie. Bevor die Sonnenblumen von Amerika nach Europa kamen, verehrten die Azteken sie…
weiterlesenSeit der Antike ist die Verwendung der Hanfsamen in Europa belegbar. Die Menschen des frühen Mittelalters haben vor allem die Fasern der Hanfpflanze genutzt, um aus ihnen Kleidung, Papiere, Seile…
weiterlesenWer kennt sie nicht, die im Mai so leuchtend gelb blühenden Rapsfelder im Saarland? Sie sind seit Jahrhunderten Teil unserer Kulturlandschaft. In Mitteleuropa lassen sich die Anfänge des Rapsanbaus…
weiterlesenBliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach
Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt