Your cart is empty!

Produits

Neben Sonne und Wasser beeinflusst vor allem das „Terroir“ des Bliesgaus - mit seinen Muschelkalklandschaften und oberem Buntsandstein - die Qualität unserer Speiseöle. Die Landschaft gibt ihnen ihren einzigartigen Charakter. Beide haben ihre Wurzeln, im wahrsten Sinne des Wortes, auf dem selben Grund.

Qualität, die Sie sinnlich erleben können.

Buchweizen

Buchweizen (lt. Fagopyrum) ist als gesunder Allrounder in unsere Küche zurückgekehrt. Etwa im 13. Jahrhundert aus Asien nach Mitteleuropa eingewandert, wird Buchweizen in manchen Gegenden auch als…

weiterlesen

Gelbweizen

Diese ursprünglich aus Skandinavien stammende alte Getreidesorte mit dem Namen „Sunnan“, zeichnet sich durch die besonders gelbliche Farbe des Mehls aus, die auf wertvolle sekundäre…

weiterlesen

Erbsen

Die Bedeutung der Erbse (Pisum sativum) liegt in ihrem hohen Eiweißgehalt. Allerdings nur als trockene, ausgereifte Erbse, nicht als grüne, frische Erbse. Ihre Verwendung beginnt im 8. Jahrtausend…

weiterlesen

Distel

Bei unserer Distel handelt es sich um eine Pflanze, die landläufig auch als Färberdistel oder Saflor bezeichnet wird. Im Frühsommer ist sie mit ihren [seinen] orangefarbenen Blüten ein echter…

weiterlesen

Schwarzkümmel

Schwarzkümmel ist eine alte Gewürz- und Heilpflanze, die sich heute großer Beliebtheit erfreut. Deren schwarze Samen oder das daraus kalt gepresste Öl verleihen Gemüse- und Fleischgerichten oder…

weiterlesen

Leindotter

Leindotter ist eine sehr alte Kulturpflanze, die bereits vor über 4000 Jahren in Zentraleuropa beheimatet war. Dies belegen Funde aus der Zeit der Kelten, wo es wegen des Geschmacks und den…

weiterlesen
Vegetarischer Linseneintopf mit Hülsenfrüchten der Bliesgau Ölmühle

Hülsenfrüchte

Erbsen, Bohnen, Linsen & Co sind unglaublich vielfältig. Nicht nur Freunde fleischloser Kost haben in den letzten Jahren die vielen Vorteile von Hülsenfrüchten erkannt. In Suppen, Hauptspeisen…

weiterlesen

Mohn

Bis ins 20. Jahrhundert war der Mohn, früher auch „Magsamen“ genannt, die beliebteste Ölpflanze in Deutschland. Kein Wunder: mit geschroteten Mohnkörnern und Honig ließen sich leckere…

weiterlesen
Leinpflanzen im saarländischen Bliesgau

Leinen

Die Leinenpflanze hatte im Leben unserer Vorfahren eine bedeutende Stellung. Die Fasern des Leinens kleidete sie. Das Öl wurde als Speiseöl oder für technische Zwecke eingesetzt. Leinen war so…

weiterlesen

Bliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach


* Tous les prix s’entendent TTC. En plus des prix indiqués, nous facturons un forfait de 6,90 € par commande pour une livraison en Allemagne (uniquement pour les commandes en provenance de l’intérieur du pays). Les frais de livraison sont gratuits pour toute commande supérieure à 50 €. Pour une livraison en Suisse, nous facturons 25,90 €, la livraison est gratuite pour toute commande supérieure à 100 €. Pour une livraison dans les autres pays d’Europe, les frais de livraison s’élèvent à 14,50 €, la livraison est gratuite pour toute commande supérieure à 100 €. Les frais de livraison vous sont clairement indiqués sur la page de commande. Pour toute livraison dans un pays hors UE, des frais de douanes, des taxes et des frais supplémentaires sont imputés. Tous droits réservés Bliesgau Ölmühle GbR 2016-2017.


Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt

Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau

Partnerbetrieb der Genussregion Saarland