Ihr Warenkorb ist leer

Blog

Hanf und seine Geschichte an der Saar

von Patric Bies, erschienen im Saarländischen Hanfmagazin anlässlich der "Hanftage" September bis Oktober 1995

weiterlesen

Wir bringen die Bohnen zurück

Stangenbohnen gehören, wie Erbsen, Linsen, Ackerbohnen, Kichererbsen zu den essbaren Hülsenfrüchten. Während es in den letzten Jahren gelang Linsen und Erbsen im Saarland wieder heimisch zu…

weiterlesen

Leindotteröl: „Un Produit de la Sarre“

Schmuck oder Parfum haben sich als typische Geschenke gut bewährt und stehen immer hoch im Kurs. Besonders wenn es schnell gehen soll und man nicht die Kreativität beim Suchen aufbringen kann,…

weiterlesen

Der kurze Weg zum eigenen Nussöl

Wichtig für eine gute Ölausbeute und Qualität ist die Reduzierung des Wassergehalts. Hierzu lagern Sie die gesammelten Nüsse in einem trockenen Raum. Am besten so, dass immer Luft an die Nüsse…

weiterlesen

Unser Bliesgau-Walnuss-Projekt

Er ist ein typischer Baum des Bliesgaus. Der Walnussbaum. Vermutlich hatten ihn die Römer nach Gallien eingeführt, wo er sich in den milden Gebieten Deutschlands verbreitete. Die nährstoffreichen…

weiterlesen

Farmitoo Mag interviewte Patric Bies

Immer mehr Landwirte entdecken in den letzten Jahren den besonderen Genuss der Regionalität und der nachhaltigen Landwirtschaft. Dabei werden zudem auch alte, fast verlorene Anbausorten neu…

weiterlesen

Das Saarland - Eine Pflanzenölregion

Einladung in die Pflanzenölregion Saarland Das Saarland, mitten im Herzen Europas gelegen, gehört zu den Landstrichen, die man gerne als europäische „Kernregion“ bezeichnet. Mal deutsch, mal…

weiterlesen

Républicain Lorraine: Les huiles du moulin de Jörg

Sur le site de la manufacture de Hartungshof à proximité de Bliesransbach, Jörg Hector fabrique de L'huile depuis 2007. De colza, de chanvre, de cameline, de lin, de noix, de pavot, de…

weiterlesen

Ölschleifenweg

Genießen Sie erholsame Stunden bei atemberaubenden Fernsichten und lernen Sie, wie natürliche und ländliche Gourmetöle hergestellt werden: Vom Feld über die Ölpressung bis zur Vermarktung.

weiterlesen

Bliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach


* Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands (gilt nur für die Bestellung vom deutschen Festland) pauschal 6,90 EUR pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 50 EUR entfallen die Versandkosten. Beim Versand in die Schweiz berechnen wir 25,90 EUR, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 100 EUR. Für restliche EU-Länder betragen die Versandkosten 14,50 EUR, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 100 EUR. Die Versandkosten werden Ihnen auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzlich Zölle, Steuern und Gebühren an. Alle Rechte vorbehalten Bliesgau Ölmühle GbR 2016-2017.


Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt

Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau

Partnerbetrieb der Genussregion Saarland