Seit 2011 erinnert das Bliesgau-Walnussfest um den „Johannistag“ daran, dass einst die Römer die Walnuss in den Bliesgau brachten, wo noch heute eine stattliche Zahl von Walnussbäumen wachsen,…
weiterlesenWalnüsse sind mega-gesund und liefern Energie als auch Vitamine. Nirgendwo stehen im Saarland so viele Walnussbäume wie im Bliesgau. Überwiegend im Verbund mit anderen Obstbäumen auf den…
weiterlesenZum 10. Mal führen wir in Zusammenarbeit Slow Food-Saarland sowie mit bekannten Gastronomen, Kantinen und zahlreichen Regionalvermarktern die Saarländischen Hülsenfrüchtewochen durch.
weiterlesenSeitdem der Mensch vor Jahrtausenden sein Nomadendasein ablegte und begann Ackerbau zu betreiben, werden Pflanzen von Menschen angebaut und vermehrt. Durch Auswahl der anpassungsfähigsten und…
weiterlesenDie Linse gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Erde. Der Mensch baute sie schon vor rund 10.000 Jahren im Orient an. Von dort breitete sie sich im gesamten Mittelmeerraum bis ins heutige…
weiterlesenEinladung zum Talk und Matinée mit Norbert Gstrein in Bliesransbach
weiterlesenAnlässlich der 8. Saarländischen Hülsenfrüchtewochen trat Matthias I. seine Triumphfahrt durch die Saarbrücker City an. Immer neugierig betrachtet von zahlreichen Passanten, die das…
weiterlesenMit einer Kutschfahrt in der Saarbrücker Innenstadt wird sich der Saarländische „Linsenkönig“ Mathias I. am Mittwoch, dem 1. März seinen „Untertanen“ zeigen.
weiterlesenAuch wenn es vielen nicht bewusst ist: Täglich wird unser Leben – zumindest indirekt – vom Saatgut bestimmt. Egal ob wir gerne Essen, Gärtnern oder unser Geld mit der Landwirtschaft verdienen.…
weiterlesenBliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach
Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.